Offener Workshop

Am 21.02.2013 fand in der Obermühle Görlitz eine gemeinsame Veranstaltung der ABS Robur GmbH und ProArBeiT e.V. Bautzen mit dem Titel

„SinnReich Oberlausitz“- Gesundheit – Erlebnis – Bildung – Tourismus

Alleinstellungsmerkmal und gemeinsame Positionierung

statt. Unter Regie der beiden grenzübergreifenden Projekte EuregioVitale2011 und PowerBridge, die aus den operationellen Programmen der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Polen und Sachsen und Tschechien finanziert werden, ging es unter anderem um aktuelle Trend im Gesundheitstourismus.

  • SAM_0261
  • SAM_0262
  • SAM_0263

  • SAM_0264
  • SAM_0266
  • SAM_0267

  • SAM_0270
  • SAM_0271
  • SAM_0272

  • SAM_0274
  • SAM_0276
  • SAM_0277

  • SAM_0278
  • SAM_0279
  • SAM_0280

  • SAM_0282
  • SAM_0283
  • SAM_0285

 Eine kurze Dokumentation finden Sie hier.

4. Studien- und Arbeitstreffen

Am 18.03.2013 waren wir erneut bei unseren polnischen Partnern in der Isergebirgs-Kunstgalerie Kromnov zu Gast. Das nun mittlerweile bereits 4. Studien- und Arbeitstreffen gewährte uns Einblicke in den Stand und Fertigstellungsgrad der Arbeiten im Rahmen der Errichtung von Räumlichkeiten zu Förderung des Gesundheitstourismus. Die Projektleiterein Frau Turska und die Direktorin der Schule in Kopianec informierten über die geplante Ausstattung und zukünftige Angebote und Aktiuvitäten.

  • SAM_0292
  • SAM_0294
  • SAM_0297

  • SAM_0300
  • SAM_0304
  • SAM_0305

  • SAM_0306
  • SAM_0307
  • SAM_0314

  • SAM_0317
  • SAM_0320
  • SAM_0323

  • SAM_0326
  • SAM_0327

Die feierliche Eröffnung, ein Anbau an der Grundschule in Kopianec, ist für Oktober 2013 geplant. Auf einer Fläche von ca. 200 m² etsteht u.a. ein Integrationssaal für Therapie-, Sport- und Bildungsmaßnahmen, der aber auch für Ausstellungen über gesundheitsorientierte Themen genutzt werden kann.

Weiterlesen ...

3. Studien- und Arbeitstreffen

Am 26.11.2012 fand in der Isergebirgs-Kunstgalerie, einer ehemaligen Kirche in Kromnov, das 3. Studien- und Arbeitstreffen statt. Unter dem Thema "Das protestantische Erbe in der Gemeinde Stara kamienica als Potenzial für den Sakraltourismus" erheilten wir wieder viele interessante Einblicke in die Geschichte des Ortes.

  • SAM_0054
  • SAM_0056
  • SAM_0059

  • SAM_0060
  • SAM_0061
  • SAM_0065

  • SAM_0072
  • SAM_0074
  • SAM_0076

  • SAM_0078
  • SAM_0080
  • SAM_0082

  • SAM_0084
  • SAM_0086
  • SAM_0090

  • SAM_0092
  • SAM_0093
  • SAM_0095

  • SAM_0099
  • SAM_0107
  • SAM_0115

  • SAM_0122
  • SAM_0133
  • SAM_0146

  • SAM_0151
  • SAM_0153
  • SAM_0157

  • SAM_0162

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister der Gemeinde Herrn Pocynek gab Frau Turska einen kurzen Abriss über die Restaurations- und Umbauarbeiten des Gebäudes zu einer Kunstgallerie mit hervorragender Akkustik, in der u.a. auch Konzerte durchgeführt werden.Weiterhin stellte sie das protestantische Erbe der Region, im Hinblick auf die Entwicklung einer touristischen thematischen Route vor. Anhand des Filmes "Häuser des Herrn" gab Herr Adam Spolnik einen kurzen Einblick in die Kirchengeschichte des evangelischen Schlesiens.

Weiterlesen ...

2. Studien- und Arbeitstreffen

Am 17.10.2012 fand in Kopianec, in der Hochstein-Galerie (Wysoki Kamien) einer mittelalterichen Taverne aus dem 13. Jahrundert, das 2. Studien- und Arbeitstreffen statt. Thema war diesmal das Kennenlernen  der Traditionen des Gesundheits- und Kurtourismus im Dorf Kopianec.

  • 1
  • 2
  • 3

  • 4
  • IMGP2983
  • IMGP2993

  • IMGP2999
  • IMGP3001
  • IMGP3003

  • IMGP3005
  • IMGP3009
  • IMGP3011

  • IMGP3015
  • IMGP3020
  • IMGP3021

  • IMGP3025
  • IMGP3027
  • imgp2977

  • imgp2979
  • imgp2988
  • imgp2995

  • imgp3028

Bei dem Treffen wurden die Kur- und Sommertraditionen sowie die gegenwärtige Auffassung des Gesundheitstourismus im Dorf Kopianec von lokalen Experten vorgestellt. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister von Stara Kamienica, Herrn Wojchiech Poczynek, präsentierte die Direktorin der Casper-David-Freidrich-Schule in Kopianec Frau Julia Maczek in Vertretung von Herrn Leszek Rozanski, die langen Traditionen des Ortes

Weiterlesen ...

Grenzübergreifendes Tourismusprojekt in Oybin gestartet

Freitag, 15. Juni 2012 (Sächsische Zeitung)

OYBIN/STARA KAMIENICA

Mit einem gerade gestarteten grenzübergreifenden Ziel-III-Projekt zwischen Oybin und dem polnischen Stara Kamienica soll eine „grenzübergreifende Gesundheitsregion“ geschaffen werden. Darüber informiert der deutsche Projektleiter Mirko Quauck von der ABS Robur Zittau: gesundheitstouristische Produkte sollen entwickelt, Sprachbarrieren sowie Vorurteile „gegenüber dem Nachbarn“ abgebaut werden.


Bis zum Abschluss des Projektes im Dezember 2014 möchte die ABS Robur auch Informations- und Bildungstouren mit dem Robur-Fahrzeug sowie Schulungen zu Themen wie Gesundheit, Kulturerbe oder auch Brauchtum mit bildungs- und touristischen Anbietern beiderseits der Grenze durchführen. Auf polnischer Seite ist beispielsweise das Errichten eines gesundheitstouristischen Stützpunktes in Kopianec oder der Bau von Rastplätzen an den schönsten Aussichtspunkten und touristischer Litfaßsäulen in Stara Kamienica geplant. (SZ)

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Operationellen Programms der Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Sachsen - Polen 2007-2013

 

  • DSCI0804
  • DSCI0807
  • DSCI0808

  • DSCI0810
  • DSCI0814
  • DSCI0816

  • DSCI0821
  • DSCI0823
  • DSCI0827

  • DSCI0829
  • DSCI0832
  • DSCI0834

  • DSCI0836
  • DSCI0839
  • DSCI0842

  • DSCI0846
  • DSCI0852
  • SAM_0773